<p><a name="kanchor984"></a>Wenn Sie im Explorer ein Verzeichnis ausgewΣhlt haben, ist es ÷fter einmal n÷tig, an dieser Stelle die Eingabeaufforderung zu ÷ffnen. Durch eine Erweiterung des Kontextmenⁿs k÷nnen Sie das sehr einfach erledigen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>erstellen Sie einen neuen Unterschlⁿssel mit beliebigem Namen, hier z.B. "<b>Eingabeaufforderung</b>".</p>
<p>Als Standardwert tragen Sie das ein, was spΣter im Kontextmenⁿ angezeigt werden soll.</p>
<p> </p>
<p>Klicken Sie den neuen Schlⁿssel an und erstellen Sie wieder einen neuen Unterschlⁿssel mit dem Namen "<b>Command</b>" (Der Registrypfad sollte nun folgenderma▀en aussehen:</p>
<p>Gehen Sie nun auf den Schlⁿssel "<b>Command</b>" und klicken Sie auf der rechten Seite den Eintrag "<b>(Standard)</b>" an. Geben Sie hier an, welches Programm ausgefⁿhrt werden soll. Da Sie die Eingabeaufforderung ÷ffnen wollen, mⁿssen Sie je nach Betriebssystem folgendes eingeben:</p>
<p> </p>
<p>Windows 95/98: <b><a name="kanchor986"></a>command.com /k cd "%1</b>"</p>
<p>NT oder Windows 2000: <b><a name="kanchor987"></a>cmd.exe /k cd "%1"</b></p>
<p> </p>
<p>Wenn Sie jetzt im Explorer mit der rechten Maustaste auf ein Verzeichnis oder ein Laufwerk klicken, haben Sie im Kontextmenⁿ die Auswahlm÷glichkeit "<b>Eingabeaufforderung</b>". Ein Klick darauf ÷ffnet dann eine Eingabeaufforderung im entsprechenden Verzeichnis.</p>
<p> </p>
<p>Hier <u>drei Beispiele</u>, die Sie nur kopieren und mit einem Texteditor (NOTEPAD) unter einem beliebigen Namen mit der Endung <a href="../popup/tip2027.htm">.REG</a> abspeichern mⁿssen. Wenn Sie diese Datei mit rechten Maustaste anklicken und dann <b>"Zusammenfⁿhren"</b> wΣhlen, werden die EintrΣge fⁿr Sie automatisch in die Registry eingetragen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Beispiel fⁿr Windows 9x und ME:</p>
<p><a name="kanchor989"></a>Wenn Sie die Kommandozeilenhistorie (DOS KEY) in der Eingabeaufforderung verwenden m÷chten,</p>
<p>verwenden Sie folgenden Standardwert fⁿr "command":</p>
<p>@="command.com /k cd \"%1\" | DOS key"</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Markieren Sie den "grⁿnen" Text und speichern Sie ihn mit der Endung <b>.REG</b> ab. <u>Wichtig</u> ist, dass die Datei mit einer Leerzeile endet.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Das &-Zeichen wird nicht angezeigt, sondern kennzeichnet den Kurzbuchstaben!</p>